Am 5. und 6. Mai 2026 laden wir zur Fachkonferenz gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen in Nürnberg ein. Das Thema:
VerMESSENheit – Sensus und Sensor in Mensch und Medizintechnik
Die zehnte Fachtagung „Technik – Ethik – Gesundheit“, kurz TEG, widmet sich diesem Thema in gewohnt inter- und transdisziplinärer Weise. Forschende und Nutzende, Theoretiker wie Praktiker sind eingeladen, gemeinsam KI und Digitalisierung im Gesundheitsbereich weiterzudenken.
Die „Vermessung der Welt“ ist ein Projekt, das seinen prominenten Ausdruck in einem Ausspruch findet, der Galileo Galilei zugeschrieben wird: „Alles messen, was messbar ist, und messbar machen, was es zunächst nicht ist“.
Wer die Welt und die Menschen darin versucht zu „vermessen“, zu „begreifen“ oder gar zu „verstehen“, also menschlichen und sozialen Prozessen Messwerte, Daten, und Informationen zuschreibt, schafft Ordnung über Unterscheidungen. Es sind Differenzen, die Vergleiche ermöglichen und so Wertsetzungen zulassen. Technisches Messen und menschliches Werten lassen sich wohl unterscheiden, in der Praxis liegen sie zumeist nahe beieinander – gerade im modernen Gesundheitswesen. Die verfügbaren Sensoren (EKG, EEG, EMG, Röntgen, CT, Ultraschall, MRT, Mikroskop, Endoskop, …) sind in Verbindung mit KI in vielfacher Hinsicht präziser als die menschlichen Sinne. Dies erklärt ihre fortschreitende Verbreitung und unsere menschliche Angewiesenheit auf sie. Der menschliche Sensus nimmt anderes und anders wahr – dies fordert zu einer Klärung heraus. Wir laden Sie ein, an der Gestaltung sinnenfreudiger und sensorisch vielschichtiger Mensch-Technik-Verhältnisse mitzuwirken.
Merken Sie sich jetzt schon den Termin vor.
